Mach mit und zeig’, was dir Zusammenhalt und ein gutes Miteinander im Stadtteil bedeuten!
ob du malst, bastelst, digital designst, schreibst oder fotografierst. Alles ist möglich!
von Lukas Damme
Mach mit und zeig’, was dir Zusammenhalt und ein gutes Miteinander im Stadtteil bedeuten!
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Veedel e.V.
Buchheimer Weg 9 , 51107 Ostheim
E‑Mail: l.damme@veedel.de
Telefon: 0152 24792046
2. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Verarbeitung von Kontaktdaten (Name, Vorname, E‑Mail-Adresse)
Zweck: Überprüfung der Teilnahmeberechtigung, Benachrichtigung über Wettbewerbsergebnisse, organisatorische Kommunikation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (freiwillige Einwilligung)
Datenschutz .
Verarbeitung von Bilddateien (hochgeladene Plakatmotive/Bilder)
Zweck: Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs, Sichtung durch Jury, Veröffentlichung der Gewinnerbilder in Medien (Webseite, Social Media, Print).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung des Wettbewerbs
3. Kategorien der verarbeiteten Daten
Stammdaten: Name, Vorname, E‑Mail-Adresse, ggf. Geburtsdatum
.
Bilddaten: hochgeladene Dateien (JPG, PNG o. Ä.), Metadaten der Bilddatei (Dateiname, Upload‑Zeitpunkt)
.
4. Empfänger der Daten
Interne Empfänger: Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche, die an der Organisation und Jury‑Bewertung beteiligt sind.
Externe Empfänger: Tielnehmende Sozialraumkoordinationen , Höhenberg-Vingst (KJA) , Kalk und Humbolt-Gremberg (jeweils Kinderschutzbund)
Webhosting‑ und IT‑Dienstleister zur technischen Bereitstellung des Formulars (Auftragsverarbeiter, Art. 28 DSGVO)
Presse, Social‑Media‑Kanäle, Partnerorganisationen: nur mit ausdrücklicher, gesonderter Einwilligung zur Veröffentlichung. (zweites Häckchen)
5. Speicherdauer
Personenbezogene Daten und Bilddateien werden für die Dauer des Wettbewerbs und darüber hinaus bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, maximal jedoch 24 Monate ab Einreichung, gespeichert.
Anschließend Löschung bzw. Anonymisierung der Daten, es sei denn, es bestehen darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer‑ oder handelsrechtlich).
IHK Frankfurt am Main
.
6. Betroffenenrechte
Teilnehmende haben das Recht auf
Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 & 18 DSGVO),
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerruf der Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Datenschutz
.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.
7. Widerrufs‑ und Beschwerderecht
Widerruf: Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E‑Mail an l.damme@veedel.de widerrufen werden. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen bis zum Widerruf bleiben rechtmäßig.
Beschwerde: Bei datenschutzrechtlichen Fragen oder Beschwerden steht Ihnen die Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslands zur Verfügung. Eine Übersicht finden Sie z. B. hier: https://www.bfdi.bund.de
Datenschutzexperte
.
8. Freiwilligkeit und Folgen der Nicht‑Einwilligung
Die Angabe der personenbezogenen Daten und der Upload der Bilddatei ist freiwillig. Ohne Einwilligung ist eine Teilnahme am Wettbewerb nicht möglich.
9. Erklärung der Teilnehmenden